Simplebim - Die Revolution im Umgang mit IFC- und BIM-Daten
Mit Simplebim holen Sie das Beste aus Ihren IFC-Daten heraus: Daten lassen sich ganz nach Bedarf bereinigen oder anreichern – und das, ohne eine CAD-Software öffnen oder lesen zu müssen. Anschließend stellen Sie die aufbereiteten allen am Bauprozess Beteiligten in gewünschter Form zur Verfügung stellen.
BIM Datenflüsse
Rohdaten aus BIM-Modellen sind oft komplex, unvollständig und schwer nutzbar. Ihre herkömmliche Aufbereitung ist zeitaufwendig, teuer und erfordert spezialisiertes Know-how.
Die neue Funktion Dataflow in Simplebim revolutioniert diesen Prozess: Ihre IFC-Daten werden automatisiert, zentral und regelbasiert verarbeitet. So entstehen konsistente, vollständige Datensätze – sofort einsatzbereit für zahllose Anwendungsfälle.

Revolutionieren Sie Ihren BIM-Datenlebenszyklus
durch automatisierte Datenverarbeitung

Simplebim ist das fehlende Glied im BIM-Datenlebenszyklus

Und so funktioniert es
Es sind nur 3 Schritte erforderlich…
- Importieren und Zusammenführen von BIM-Modellen und -Daten aus jeder Anwendung, die den offenen IFC-Standard unterstützt, einschließlich Infrastrukturmodellen.
- Verarbeiten Sie Ihre BIM-Daten mit den innovativen Dataflows von Simplebim: Bereinigen, Umstrukturieren, Anreichern und Validieren.
- Exportieren Sie Ihre BIM-Daten zurück ins IFC-Format oder in Datentabellen – bereit zur Weiterverwendung in Ihrer bevorzugten Anwendung.


Beim Erstellen und Sammeln von BIM-Daten
BIM-Rohdaten sind komplex. Die manuelle Aufbereitung dieser Daten durch jeden einzelnen Konstrukteur ist ineffizient, zeitaufwendig und fehleranfällig.
Die zentralisierte und automatisierte Datenverarbeitung macht den BIM-Workflow mit Designern effizienter.
Sie benötigen weniger BIM-Anforderungen für die Planer, wodurch sich unnötige Iterationen reduzieren lassen. Damit haben Sie mehr Zeit, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Bei der Verwendung von BIM-Daten
BIM-Rohdaten sind unvollständig. Die manuelle Anreicherung dieser Daten für jede nachgelagerte Funktion kostet Zeit, führt zu Fehlern und schränkt die Skalierbarkeit ein.
Mit der zentralisierten und automatisierten Verarbeitung von Simplebim sind Ihre Daten vollständig und automatisch für unzählige Anwendungsfälle bereit – und das auf die effizienteste Art und Weise.
Dies spart Zeit und Geld auf allen Ebenen. Alle arbeiten mit denselben zuverlässigen Informationen. Zudem können Analysen, Berichte und Visualisierungen automatisiert werden.


Mehrwert schaffen
Konsistent strukturierte Daten sind leichter zu verstehen und zu verwenden. Benutzer müssen keine BIM-Experten sein; mehr Benutzer bedeuten mehr Wert.
Angereicherte BIM-Daten eröffnen Anwendungsfälle, die zuvor nicht möglich waren – einschließlich groß angelegter Analysen und zuverlässiger KI-gestützter Erkenntnisse.
Daten in jede beliebige Plattform integrieren.
Viele BIM-Tools schaffen Datensilos: Man kann zwar mit den Daten arbeiten, aber sie bleiben in der Anwendung eingeschlossen.
Simplebim schafft keine Datensilos – es verbindet sie und beseitigt Engpässe! Es sorgt für einen reibungslosen Datenfluss.
Nach der Verarbeitung der Daten können Sie diese in Ihrem bevorzugten BIM-Tool und Ihrer bevorzugten BIM-Plattform verwenden – oder sie mühelos in das umfassendere Datenökosystem Ihres Unternehmens integrieren.


Für alle Fachleute aus dem Bauwesen
Die verarbeiteten Daten sind bereit, eine Vielzahl von Anwendungsfällen zu unterstützen:
QTO – Kostenvoranschlag – Produktionsplanung und -terminierung – Logistik – Beschaffung – Ausschreibung – Baustellenmanagement – Energieanalyse – Designkoordination – und vieles mehr.
Die Daten sind immer konsistent und vollständig. In jedem Modell. Für jede Disziplin. In jedem Projekt.
Wie Kunden Simplebim nutzen




Nun werden wir konkret. Was sind BIM-Datenflüsse?
Datenflüsse sind überall
Datenflüsse sind eine bewährte Methode in der Datenbranche, um Daten automatisch zu bereinigen, umzustrukturieren, anzureichern und zu validieren. Sie bilden das Herzstück jeder modernen, automatisierten Datenpipeline.
Simplebim bringt diese Leistungsfähigkeit in BIM ein, speziell zugeschnitten auf komplexe Modelldaten, die mit generischen Tools nicht verarbeitet werden können.
Das Ziel ist ganz einfach: Rohdaten automatisch in nützliche Informationen umwandeln.


Für Sie ganz einfach gemacht
Beginnen Sie mit den vorgefertigten Datenflüssen, die in der Produktlizenz enthalten sind, oder erstellen Sie Ihre eigenen von Grund auf neu.
Fangen Sie klein an: Bereinigen Sie Modelle automatisch oder generieren Sie Untermodelle. Oder gehen Sie groß raus: Bereichern Sie Ihr Modell mit Mengen, abgeleiteten Objekten und externen Datenquellen.
Die intuitive Benutzeroberfläche von Simplebim macht das Erstellen, Testen und Ausführen von Datenflüssen schnell und einfach. Sie werden im Handumdrehen zum Datenfluss-Experten.
Über 100 Möglichkeiten zur Datenverarbeitung – 1000 Möglichkeiten zur Nutzung
Simplebim umfasst über 100 branchenführende Datenverarbeitungsaktionen und eine ständig wachsende Bibliothek mit vorgefertigten Datenflüssen.
Kombinieren Sie sie ganz nach Ihren Bedürfnissen: Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Mit Simplebim können Sie alle Datenanforderungen im nachgelagerten Bereich bereitstellen.


Wiederverwenden und teilen
Die Stärke von Datenflüssen liegt in der Automatisierung sich wiederholender Aufgaben. Erstellen Sie sie einmal und Sie können sie für Modelle, Aktualisierungen oder ganze Projekte wiederverwenden. Immer wieder!
Je häufiger Sie sie nutzen, desto mehr Wert schaffen sie: Teilen Sie sie innerhalb Ihres Unternehmens.

Bevor Sie loslegen: Beachten Sie die 6 Schritte der Datenverarbeitung
1. Importieren – Zusammenführen – Erkunden
Importieren und verschmelzen Sie offene BIM-Modelle aus allen Fachbereichen, einschließlich Infrastrukturmodellen: Simplebim unterstützt alle relevanten IFC-Versionen.
Verwenden Sie leistungsstarke Datenvisualisierungstools, um das Modell zu erkunden: 3D-Ansicht, Tabelle, Modellbaum und Eigenschaftenpalette.
→ “Finden Sie schnell alle relevanten Daten und Eigenschaften.”


2. Umstrukturierung
Rohdaten werden in einem gemischten Format von verschiedenen Parteien geliefert. Sie können sie vereinheitlichen.
– Verwenden Sie dieselbe Konvention für die Benennung von Eigenschaften.
– Normalisieren Sie die Eigenschaftswerte.;
– Harmonisieren Sie die Modellstruktur;
– Gruppieren und klassifizieren Sie Objekte;
– und vieles mehr.
→ “Consistently structured data makes everything easier and more efficient.”
3. Aufräumen
Rohdaten sind unübersichtlich und schwerfällig. Das können Sie ändern.
– Fehlerhafte und unnötige Daten lassen sich leicht entfernen;
– Dateigröße reduzieren, Speicherplatz sparen;
– Untermodelle für verschiedene Zwecke generieren.
→ “Machen Sie die Daten für die nachgelagerten Prozesse zuverlässiger, leichter und effizienter.”


4. Anreichern
Die Modelldaten, die Sie erhalten, sind nicht vollständig: Sie können die fehlenden Angaben ergänzen!
Gebäudeteile klassifizieren – Konsistente Mengen berechnen – Objekte nach Standorten organisieren – Neue Objekte generieren – Neue Maße mit Formeln berechnen – Daten aus externen Quellen zusammenführen – Objekte anhand ihrer Nähe miteinander verbinden – Automatisch Fremddatenschlüssel generieren – Einfärben – Transformieren – Und vieles mehr…
→ “Verwandeln Sie JEDES Modell in ein BIM-Daten-Meisterwerk”
5. Validieren
BIM-Daten sind nicht immer korrekt und präzise. Sie können sie validieren.
Verwenden Sie die Bereichsbeschränkungen, Formatprüfungen und feldübergreifenden Validierungen von Simplebim – Überprüfen und konvertieren Sie Datentypen – Validieren Sie Set-Member-Beschränkungen und Aufzählungen.
Erleben Sie, wie einfach es sein kann, Datenprobleme automatisch zu beheben – oder sie mithilfe des offenen BCF zu melden.
→ “Hochwertige Daten ermöglichen hochwertige Analysen, Visualisierungen und Erkenntnisse.”


6. Veröffentlichen
Simplebim ist eine wirklich offene BIM-Lösung: Exportieren Sie Daten im richtigen Format zurück nach IFC oder als Datentabellen nach CSV und Excel.
Ihre Ergebnisse sind sichtbar und können geteilt werden, nicht nur in Simplebim, sondern in allen BIM- und BI-Tools.
→ “Da Ihre Daten konsistent sind, können Sie wiederverwendbare Dashboards und Analyseregeln erstellen, die jeder nutzen kann.”

Werden Sie Mitglied der BIM-Datenverarbeitungs
Community
Die automatisierte und zentralisierte BIM-Datenverarbeitung ist der nächste notwendige Schritt für eine erfolgreiche Digitalisierung im Bauwesen. Werden Sie zum Experten für BIM-Datenverarbeitung und bringen Sie Ihre Projekte auf ein neues Niveau. Gehören Sie zu den Ersten, die BIM-Datenflüsse beherrschen. Bringen Sie Ihre Karriere voran und lassen Sie Ihr Unternehmen glänzen. Werden Sie Teil der Simplebim-Community.
Zum Newsletter anmeldenFAQ
Sie können Daten nicht verwenden, wenn Sie sie nicht anfassen dürfen, oder? Denken Sie darüber nach. Was ist das Erste, was Sie in Excel tun, wenn Sie mit den Daten arbeiten? Sie ordnen die Spalten neu an, benennen sie möglicherweise um. Sie korrigieren die Werte oder füllen die leeren Felder aus. Sie fügen eine neue Spalte hinzu, um Ihre Daten mit Berechnungen anzureichern. Dann erstellen Sie ein Diagramm und verwenden die Daten.
Was Simplebim mit IFC-Daten macht, ist nicht anders. Es ist nur so, dass IFC eine viel komplexere Datenstruktur ist als eine einfache Tabelle in Excel. Und Simplebim macht viel fortgeschrittenere Dinge mit den BIM-Modelldaten als nur Spalten hinzuzufügen.
Allerdings bearbeitet Simplebim nicht einmal Ihre ursprüngliche IFC-Datei. Es importiert und führt IFC-Dateien zusammen, verarbeitet sie und exportiert die verarbeiteten Daten dann zurück in IFC oder in Datentabellen. Die ursprüngliche Datei bleibt immer unverändert!
BIM (Building Information Model oder Modelling) kann sich auf die tatsächlichen Modelle, aber auch auf den Modellierungsprozess beziehen. Die BIM-Modelle umfassen 3D-Objekte, die Bauelemente, deren Eigenschaften und Verbindungen zwischen den verschiedenen Elementen darstellen.
Es gibt viele Definitionen für BIM, aber allgemein gesagt ist BIM ein Werkzeug für den Verstand. Es erweitert unsere menschlichen Fähigkeiten, Gebäudeinformationen zu entwerfen, zu analysieren und zu kommunizieren. Ein durchschnittlicher Mensch kann 5 bis 9 Dinge im Arbeitsgedächtnis behalten. Selbst ein kleines BIM-Modell kann Zehntausende von Gebäudekomponenten und Hunderttausende von Eigenschaften haben. Ganz zu schweigen von den Details, die zur Darstellung der 3D-Geometrie eines Gebäudes erforderlich sind.
Mit Hilfe von BIM können wir diese riesige Datenmenge verwalten. BIM hilft uns dabei, Gebäudeinformationen auf effiziente Weise zu erstellen. Diese riesige Datenmenge kann im Handumdrehen mit anderen Personen oder Anwendungen ausgetauscht werden. Die Daten können auf eine Weise analysiert und simuliert werden, die zuvor nicht möglich war.
Simplebim ist eines dieser unglaublichen Werkzeuge.
IFC (Industry Foundation Classes) ist ein Standarddatenformat für Gebäudeinformationsmodelle. Es kann für den Austausch von BIM-Modellen zwischen BIM-Lösungen verwendet werden. IFC-Dateien oder -Modelle können Daten über 3D-Objekte enthalten, die Gebäudeelemente, deren Eigenschaften und Verbindungen zwischen den verschiedenen Elementen darstellen.
Eine wichtige Eigenschaft von IFC ist, dass es sich um ein offenes Format handelt. Es wird nicht von einem einzelnen kommerziellen Unternehmen kontrolliert.
IFC ist das in der Branche am weitesten verbreitete BIM-Format und somit eine sehr leistungsstarke und flexible Methode zum Austausch von BIM-Daten.
Ja, IFC ist ein Standard, aber nein, er garantiert keine konsistenten, vollständigen und nutzbaren Daten. Dafür benötigen Sie einen intelligenten BIM-Workflow und eine BIM-Datenverarbeitung.